Lieber Uwe,
unglaublich was du wieder entdeckt hast, vielfältig und teils auch farbenprächtig.
Deine Fotos begeistern mich immer wieder.
Doch ,so finde ich ,die Larve der Erlen-Keulhornblattwespe ist umwerfend.
Liebe Grüße Wiltrud
Lieber Uwe,
unglaublich was du wieder entdeckt hast, vielfältig und teils auch farbenprächtig.
Deine Fotos begeistern mich immer wieder.
Doch ,so finde ich ,die Larve der Erlen-Keulhornblattwespe ist umwerfend.
Liebe Grüße Wiltrud
Sind es tatsächlich zwei verschiedene Strukturen der Fläche
Hallo Adi,
Uwe 58 hat deine Frage ja schon beantwortet.
Liebe Grüße Wiltrud
Vielen Dank für eure Antworten und Likes,
das Schnittbild des Leberreischlings hat tatsächlich eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Schinken.
Das bewirken weiße Streifen die das Fruchtfleisch radial durchziehen.
Den " Speck " bildet die ,wie hier zu sehen, noch weiße Porenschicht.
Liebe Grüße Wiltrud
Hallo Dirk,
was für tolle Fotos vom Eisvogel.
Liebe Grüße Wiltrud
und diese Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta). Sie lies sich dort nieder und verweilte lange genug um eine größere Fotosession abzuhalten.
Das nenne ich Glück. Mir gelang bisher noch kein Foto von dieser schönen Libelle.
Liebe Grüße Wiltrud
------habe ich hier gerade jemanden beim Vespern im Wald gestört ?
Hier liegt doch ein Stück Schwarzwälder Schinken .
Nein Spaß beiseite, ich habe einen riesen, 30cm hatte er mindestens,
Leberreischling oder auch Ochsenzunge (Fistulina hepatica) entdeckt.
Ein Stück vom Reischling habe ich abgeschnitten um die schöne Maserung des Pilzfleisches zu zeigen.
Liebe Grüße Wiltrud
Der Pilz hat sich rasant auf Rügen verbreitet.
Ja, davon habe ich auch schon mehrmals gelesen.
Vielleicht kriege ich ihn hier auch noch irgendwann zu sehen.
Liebe Grüße Wiltrud
Man muss einfach früh genug aufstehen...
Wenn ich solche Vögel zu sehen bekäme würde ich auch früher aufstehen!
Liebe Grüße Wiltrud
ich habe mir letztes Jahr in Frankreich mal so eine Gegenüberstellung gebastelt
Hallo Susanne,
das ist ja super!
Hier kann man auf den ersten Blick die Unterschiede erkennen.
Vielen Dank!
Liebe Grüße Wiltrud
bei Deinen Tieren ist der Körper sehr gleichmäßig segmentiert, die Segmentränder nicht sonderlich ausgestaltet und breit hell gesäumt. Die Tiere rollen sich spiralig auf, der Kopf steckt also deutlich unter dem Hinterende, welches wie weiter vorne gegliedert ist,
Vielen Dank für deine Infos, nun weiß ich auf was ich zukünftig achten muß.
Liebe Grüße Wiltrud
Was für schöne Fotos !
Liebe Grüße Wiltrud
Und was macht der Spatz? Nimmt das als Grundlage für sein Nest!
![]()
Sagt man nicht, die frechen Spatzen!
Liebe Grüße Wiltrud
an Rollasseln mag ich nicht so recht glauben, an Kugler schon eher.
Das ist ja interessant!
Ich habe mich nun etwas über die Asseln und Kugler informiert.
Der Saftkugler gehört zu den Tausendfüßern und die Rollasseln zu den Krebstieren.
Beide sind für mich trotzdem ,zumindest eingerollt, kaum zu unterscheiden.
Welche Merkmale waren auf meinem Foto relevant für deine Bestimmung?
Liebe Grüße Wiltrud
Das scheinbar Unscheinbare hast Du wunderbar in Szene gesetzt!
Solche kleinen " Welten " gefallen mir besonders gut.
Besonders wenn man die Vergrößerung am PC betrachtet.
Liebe Grüße Wiltrud
Kleines "Schwänzchen" ist ein i-Tüpfelchen - auch eine Raupe kann modisch sein
Hallo Lilli,
Tiere und Mode, denken wir mal an den Snakeprint, Leo oder Zebralook ,da haben wir doch
tolle Muster abgeschaut.
Liebe Grüße Wiltrud
Was für eine Blütenpracht,
das wissen offensichtlich auch die Insekten zu schätzen.
Liebe Grüße Wiltrud
Hallo zusammen,
nachdem es für die meisten Pilze wieder viel zu trocken ist habe ich bei meinem letzten Waldbesuch
mein Augenmerk auf einen bemoosten Baumstubben gerichtet.
Das muss wohl mal ein mächtiger Baum gewesen sein
Gleich obenauf zappelte, auf dem Rücken liegend, eine Raupe vom
Buchen-Streckfuss
Mit Hilfe eines dürren Blattes habe ich sie in die richtige Lage befördert,umgehend hat sie sich eingerollt
Kleine Minipilze wuchsen aus dem Moos
Ein Marienkäfer war auch anwesend
Zwei Rollasseln und die Reste eines Panzers
Ganz besonders reizvoll war der Anblick dieser Miniaturlandschaft aus Moosen und Flechten
Mein Freund der Baum ist tot und lebt dennoch.
Liebe Grüße Wiltrud