Posts by Batia
-
-
Tolles Rätsel, das ich leider erst jetzt bemerkt habe...
-
-
-
Danke, Sabine, für diese lieben Worte.
-
Danke für deine Einordnung, lieber Klaas, hier die GPS-Daten der Binnendüne, die sich etwas südlich von Drage an vermutlich ausgebaggerten Teichen befindet:
53.39694°N, 10.28285°E
Die Elbe ist ca. 2km von dieser Stelle entfernt, ist es dann noch eine Binnendüne? Ich vermute schon, und damit wäre es dann wohl maritima.
-
Sorry, Schleswig Holstein habe ich doch sicher nicht geschrieben, oder?
Können Augentropfen vom Augenarzt auch derart das Hirn benebeln, dass ich so einen Blödsinn von mir gebe?
-
Danke Dir, Stefan!
-
Ist ja noch ein wenig Zeit bis zum Mai 24...
-
Schade um den kleinen Maulwurf, aber tolle Detailaufnahmen, die man sonst bei einem lebenden Tier so nicht machen kann.
Ich war sehr überrascht über die Schnauze, die tatsächlich der eines Schweins ähnelt.
-
-
Oh, jetzt habe ich gerade die Seite zum Körperbau gefunden, die meine Frage beantwortet, die Stirn ist das, was wir unter den Augen frontal sehen, wenn die Libelle direkt auf uns zufliegt - macht für mich auch deutlich mehr Sinn!
Vielleicht ist ja mit der Stirnezichnung der schwarze Bereich an der oberen Stirnkante gemeint...
-
-
Trotz Befragung eines sehr guten Bestimmungsbuches (Dirk Pape-Lange ISBN 978-3-00-046175-0) kann ich Deine Frage leider nicht beantworten.
Ein Erkennungshinweis war: Stirnzeichnung endet an den Augen (damit kann ich aber nichts anfangen, da ich nicht weiß, was die Stirnzeichnung ist). Der Pfeil weist dabei auf die Kante zwischen den braunen Augen und dem darunter liegenden gemusterten Augenteil - also frage ich mich, ob nur das Braune die Augen sind...
-
-
Dieser Käfer fiel mir am Sonntag, 10.9., auf einer Düne bei Winsen/Luhe, Schleswig-Holstein, aufgrund seiner Größe auf. Die Fotoqualität zeigt aber schon, dass ich nicht so nah an ihn rangekommen bin um Genaueres zu seiner Größe zu sagen.
So ganz glaube ich nicht daran, dass es der seltene Wald-Sandlaufkäfer sein könnte, aber vielleicht hat ja jemand von Euch einen Tipp, was das für oder wider bestätigen könnte.
-
Also ich hätte auf Anhieb den Sichel-strandläufer nicht von dem Alpenstrandläufer unterscheiden können.
-
der Rote Apollo findet sich z. B. südwestlich von Koblenz (Mittelrhein) z. B. im Messtischblatt Cochem. Für
In der Gegend um Cochem war ich schon mehrfach, habe ihn dort aber leider noch nicht gesehen.
-
Wie toll!!! Ich habe noch nie einen Apollo gesehen, er steht sehr weit oben auf meiner Wunschliste. Immerhin weiß ich jetzt, dass ich dafür auf 1500m mindestens hoch muss, heißt also erstmal ziemlich viele Kilometer südlich runterfahren😃
Herzlichen Glückwunsch und immense Mit Freude auch von mir !
-
Danke, Euch beiden! Ja, der G.r. passt gut!