Posts by Werner
-
-
-
-
ganz wunderschöne Aufnahmen wieder !
-
Liebe Adelheid, das letzte ist ein wunderschönes Foto von der Gammaeule.
Ja,so dachte ich auch gleich .
Dieser Schmetterling ist häufig hier im Garten aber so toll hat er sich noch nie präsentiert !
-
-
und natürlich der Eisvogel mal weiter...
Ich glaub noch nie so gute Bilder vom Eisvogel gesehen zu haben !
-
und am Tage dann die Türkentaube
wannabee ,Deine "Fluchaufnahmen" sind Spitze !
-
Ich hatte vor gut 1,5 Jahren meine Bridge (Nikon P900) verkauft, da ich nicht so zufrieden war - trotz des riesigen Zoom. Mittlerweile kommt aber auch eine FZ 1000 in Frage, die sehr gut abschneidet.... - ich bin gerade total überfordert!
Seit 6 1/2 Jahren habe ich nun meine "eierlegende Wollsau" ,Milch gibt sie keine, die Nikon P900 .
Alle Bilder seit 2/2016 sind mit dieser Kamera gemacht.
Ist genug Licht vorhanden ,hohlst du angestrichen, auch den entferntesten Vogel zu dir !
Mit dem Raynox 150 - Vorsatz gehe ich damit ganz nah ran.
Was will man mehr .Die Bilder sind scharf genug zur Diskussion hier - das geht Natürlich auch besser.
Bewegtaufnahmen - vergiss es .Und wenn es zu dunkel ist wirds auch nichts.
Zuvor hatte ich die FZ1000 ,damit kam ich nicht nah genug ran.
Warum genau warst Du mit der Nikon unzufrieden.
-
Tolle Aufnahmen Jens !
Wegen diesem Vögelchen bin ich schon 2x bis in die Wagbachniederung gefahren - leider ohne Erfolg.
-
Ich liebe seine grünen/unreifen Zapfen, sie duften angenehm und sind harzig. Daraus mache ich gerne Duftmazerate als Grundlage für meine eigenen Parfüms. Der Duft ist sehr aromatisch, balsamisch und erfüllt mit Freude.
Sehr kreativ Lilli - ich mag das !
-
Da bin ich bei Ziegelstein ,der T kam mir sofort in den Sinn.
-
sondern ein sehr überraschendes Bild für die Pareidoliensammlung:
eindeutig Katzenkopf !
-
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass das Gehäuse ein wenig störend ist...
-
Bitte lasst es so stehen wie es hier steht und „schaukelt Euch nicht weiter hoch“.
nein, nein - ich schaukel in meinem Alter eh nicht mehr .
Ende ,Schluß aus Amen ,bis zum nächsten Mal .
Ich mag Katzen als Tierart sogar sehr ,sonst hätte ich sie nicht in Öl gemalt und im Wohnzimmer hängen (Ausschnitt Avatar)
-
Ja,Peter - was kann man da schon an Einsicht erwarten wenn man selbst Besitzer einer Freigängerkatze ist.
Mach ihr doch ein vogeldichtes Gehege in deinem Garten .
Bei Menschen, die sich über die Verschmutzung der Terrassen durch Katzen beklagen, habe ich oft den Eindruck, dass sie die Hinterlassenschaften von Katzen, Igeln, (größeren) Vögeln usw. nicht unterscheiden können.
du meinst aber nicht mich ?
-
Ich weiß nicht, Werner, ob das sarkastisch gemeint ist oder nicht.
Nein ,das ist mein purer Ernst.
Nicht nur was ich mit eigenen Augen sah
insbesondere die Warnungen von Prof. Berthold verweisen auf die Gefahr freilaufender Katzen in unserer Natur hin.
-
Ich finde vor allem die Blautöne in der Natur immer wieder beeindruckend!
und ich Schwarztöne beim Ansitz auf ebenso gefärbtes Wild.
-
Zwetschgenblooz.
Werner ist der Begriff Zwetschgen oder Apfelblooz bei dir auch geläufig?
Seit meiner frühesten Jugend bei den Großeltern im Hohenlohischen ist mir Blooz ein Begriff.
Hier im Schwäbischen hab ich das noch nie gehört.
-
Hallo Sandra ,
Freigängerkatzen sind ganz einfach eine Unverschämtheit gegenüber der Natur und der Nachbarn.
In der Ästlingszeit der Jungvögel kann es schon vorkommen ,daß ein mit Katzenfutter gesättigter Haustiger
einen Jungvogel fängt und nach Hause trägt.
Mir haben sie ,es gab 4 in der Nachbarschaft ,die Terrasse verschissen.
Und das soll man sich dann gefallen lassen !