1. Dashboard
  2. Forum
  3. HILFE
    1. Hilfe zur ersten Orientierung
    2. Alle Hilfethemen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  5. Lexikon
  6. Artikel
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Das neue Naturforum

Lexikon

  • Synonyme
  • RSS-Feed
  • Fachbegriffe

    • Flechten (Lichen)
    • Latein für Hobbybiologen
  • Lepidoptera (Schmetterlinge)

  • Insekten

    • Heteroptera (Wanzen)
    • Libellen (Odonata)
    • Käfer (Coleoptera)
    • Köcherfliegen (Trichoptera)
    • Wanzen (Heteroptera)
    • Fliegen & Mücken (Diptera)
  • Flechten (Lichen)

  • Pflanzen

    • Blütenpflanzen
  • Mineralien, Fossilien & Gesteine

  • Vögel

  • Literatur

    • Flechtenkunde (Lichenologie)
  • Sonstiges

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • #
  • A

    • albus - albidus - albidellus: weiß, weißlich

    • Altersbestimmung bei Lach- und Silbermöwe

    • Ameisensackkäfer - Clytra quadripunctata

    • Apikalstruktur

    • Art- und Altersbestimmung häufiger Greifvögel in Deutschland und Mitteleuropa

  • B

    • Baumwanzen (Pentatomidae): Unterscheidung Graue Gartenwanze (Raphigaster nebulosa) vs. Beerenwanze (Dolychoris baccarum)

    • Benutzung des LepiWiki im Lepiforum.org

  • D

    • Dohle (Corvus monedula)

  • E

    • Eichelhäher (Garrulus glandarius)

    • Eisente (Clangula hyemalis)

    • Eisvogel (Alcedo atthis)

    • Exuvie - Große Königslibelle (Anax imperator)

  • F

    • Falterbestimmung nach Farben: gelb

    • Falterbestimmung nach Farben: grün

    • Falterbestimmung nach Farben: orange

    • Falterbestimmung nach Farben: rosa

    • Falterbestimmung nach Farben: schwarz

    • Falterbestimmung nach Farben: weiß

    • Falterbestimmung: die sucht man bei den Spannern vergeblich

    • Falterbestimmung: markante Formen und Muster

    • Falterbestimmung: Minenkunde

    • Falterbestimmung: Unterscheidung Amphipyra pyramidea und Amphipyra berbera (Noctuidae)

    • Falterbestimmung: Unterscheidung Cabera exanthemata und Cabera pusaria (Geometridae)

    • Falterbestimmung: Unterscheidung Chloroclysta siterata und Chloroclysta miata (Geometridae)

    • Falterbestimmung: Unterscheidung Eilema lurideola, Eilema depressa und Eilema complana

    • Falterbestimmung: Unterscheidung Erannis defoliaria und Agriopis leucophaearia (Geometridae)

    • Falterbestimmung: Unterscheidung Mesoleuca albicillata und Ligdia adustata (Geometridae)

    • Falterbestimmung: Unterscheidung Moma alpium und Griposia aprilina (Noctuidae)

    • Falterbestimmung: Unterscheidung Operophtera brumata und Operophtera fagata (Geometridae)

    • Falterbestimmung: Unterscheidung Orthotaenia undulana, Celypha lacunana und Phiaris umbrosana

    • Falterbestimmung: Unterscheidung Pyrausta purpuralis und Pyrausta aurata (Crambidae)

    • Falterbestimmung: Unterscheidung von Großer Fuchs und Kleiner Fuchs (Edelfalter)

  • F (Fortsetzung)

    • Falterbestimmung: Unterscheidung von Lampropteryx suffumata, Eulithis prunata und Ecliptopera silaceata (Geometridae)

    • Falterbestimmung: Unterscheidung Weißlinge

    • Falterbestimmung: Unterscheidung Xanthorhoe montanata und Epirrhoe alternata (Geometridae)

    • Falterbestimmung: Weiße Gespinstmotten (Yponomeutidae)

    • Falterbestimmung: Widderchen (Zygaenidae)

    • Feldspat-Gruppe

    • Feldsperling (Passer montanus)

    • fuscus - fusca - fuscum: dunkel, grau, schwarz

  • G

    • Gebirgsstelze (Motacilla cinerea)

    • Gefiedertopografie

    • Glimmer-Gruppe

    • Goldammer (Emberiza citrinella)

    • Granat-Gruppe

    • Graureiher (Ardea cinerea)

    • Grünspecht (Picus viridis)

  • H

    • Haareis, zur Entstehung von

    • Habitus Bilder der Gattung Cladonia

    • Heidelibellen (Gattung Sympetrum) Bestimmungsschlüssel Weibchen

    • Herbst -Drehwurz (Spiranthes spiralis)

    • Heringsmöwe (Larus fuscus) und Mantelmöwe (Larus marinus)

    • Hummel-Moderholzschwebfliege (Temnostoma bombylans)

  • K

    • Kalkflechten der Schwäbischen Alb - ein mikroskopisch anatomischer Atlas

    • Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes)

    • Kleiber (Sitta europaea)

    • Köcherfliegen: Bestimmung von Köcherfliegen

    • Köcherfliegen: Flügeläderung

    • Köcherfliegen: Sporne / Spornformel

    • Krebse - Bestimmungsschlüssel

  • L

    • Latein für Hobbybiologen: Einführung

    • Libellen-Schmetterlingshaft (Libelloides coccajus)

    • Lilienhähnchen- Lautäußerung

    • luteus - luteago - lutealis: gelb, lehmfarben

  • M

    • Marienkäfer Bestimmungshilfe

    • Mineralien reinigen

    • Misteldrossel (Turdus viscivorus)

    • Mittelmeermöwe (Larus michahellis) und Silbermöwe (Larus argentatus)

    • Möwen unterscheiden - ein Überblick

  • N

    • Neuntöter (Lanius collurio)

    • niger/nigra - nigricans - nigritus: schwarz, dunkel

    • Nomenklaturregeln in der Zoologie

  • P

    • parasitiert oder parasitoidiert?

    • prasinus/prasina - prasinana: grün, lauchgrün

  • Q

    • Quarz

  • R

    • Raubwanzen (Reduviidae) Gattung Rhynocoris

    • Ringelnatter - Drohgebärde

    • Ringeltaube (Columba palumbus)

    • Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

  • S

    • Schachblume (Fritillaria meleagris)

    • Schmetterlings-Raupe, Käferlarve oder Blattwespenlarve? Eine Orientierungshilfe (Teil 1: Käfer & Blattwespen)

    • Schmetterlings-Raupe, Käferlarve oder Blattwespenlarve? Eine Orientierungshilfe (Teil 2: Schmetterlingsraupen: Nachtfalter Großschmetterlinge)

    • Schmetterlings-Raupe, Käferlarve oder Blattwespenlarve? Eine Orientierungshilfe (Teil 3: Schmetterlingsraupen: Nachtfalter Kleinschmetterlinge und Tagfalter)

    • Schwarzkopfmöwe (Larus melanocephalus) und Lachmöwe (Larus ridibundus)

    • Seidenschwanz (Bombycilla garrulus)

    • Skorpionsfliegen-Bestimmungshilfe

    • Spatzenzunge (Thymelaea passerina)

    • Sturmmöwe (Larus canus)

  • T

    • Turmfalke (Falco tinnunculus)

  • V

    • viridis - viridissimus - viridescens - viridaria: grün, intensiv grün

  • W

    • Wacholderdrossel (Turdus pilaris)

    • Waldlaubsänger - Phylloscopus sibilatrix

    • Wasseramsel (Cinclus cinclus)

    • Wendehals (Jynx torquilla)

    • Wollkrautblütenkäfer (Anthrenus verbasci)

  • Z

    • Zwergscharbe (Phalacrocorax pygmeus)

Kategorien

  1. Fachbegriffe 8
  2. Lepidoptera (Schmetterlinge) 26
  3. Insekten 19
  4. Flechten (Lichen) 1
  5. Pflanzen 3
  6. Mineralien, Fossilien & Gesteine 5
  7. Vögel 30
  8. Literatur 0
  9. Sonstiges 3

Schlagwortwolke

  • Achat-Eulenspinner
  • Achateule
  • Anania hortulata
  • Bestimmung
  • Braungrüner Waldwiesen-Blattsp
  • Braunstirn-Weißspanner
  • Brennessel-Zünsler
  • Brennesselspanner
  • Brombeer-Blattspanner
  • Cabera exanthemata
  • Cabera pusaria
  • Camptogramma
  • Colostygia pectinataria
  • Crambidae
  • Deilephila elpenor
  • Diacrisia sannio
  • Edelkrebs
  • Eulenfalter
  • Falter
  • Fritillaria meleagris
  • Gelbspanner
  • Goldzünsler
  • Gonepteryx
  • Griposia aprilina
  • Grüne Eicheneule
  • Heidelbeer-Grünspanner
  • Hylaea fasciaria
  • Ligdia adustata
  • Mesoleuca albicillata
  • Mikroskop
  • Mittlerer Weinschwärmer
  • Moma alpium
  • Nadelwald-Seidenglanzspanner
  • Noctuidae
  • Opisthograptis luteolata
  • Pantherspanner
  • Pfaffenhütchen-Harlekin
  • Phlogophora meticulosa
  • Purpur-Zünsler
  • Pyrausta aurata
  • Pyrausta despicata
  • Rotrandbär
  • Schmetterling
  • Seideneulchen
  • Seladoneule
  • Spanner
  • Steinkrebs
  • Vögel
  • Weißstirn-Weißspanner
  • Zitronenfalter

Neuste Einträge

  • Heidelibellen (Gattung Sympetrum) Bestimmungsschlüssel Weibchen

    Sabine Flechtmann 12. September 2023 um 18:50
  • Benutzung des LepiWiki im Lepiforum.org

    Sabine Flechtmann 5. April 2023 um 15:39
  • Falterbestimmung: Minenkunde

    Sabine Flechtmann 31. Dezember 2022 um 12:47
  • Falterbestimmung: Unterscheidung Amphipyra pyramidea und Amphipyra berbera (Noctuidae)

    Sabine Flechtmann 27. November 2022 um 21:05
  • Wollkrautblütenkäfer (Anthrenus verbasci)

    Sabine Flechtmann 3. Oktober 2022 um 13:19

Letzten Änderungen

  • Wollkrautblütenkäfer (Anthrenus verbasci)

    Sabine Flechtmann 12. September 2023 um 19:07
  • Raubwanzen (Reduviidae) Gattung Rhynocoris

    Sabine Flechtmann 12. September 2023 um 19:06
  • Marienkäfer Bestimmungshilfe

    Sabine Flechtmann 12. September 2023 um 19:06
  • Lilienhähnchen- Lautäußerung

    Werner 12. September 2023 um 19:06
  • Hummel-Moderholzschwebfliege (Temnostoma bombylans)

    Batia 12. September 2023 um 19:05

Beliebteste Einträge

  • Falterbestimmung nach Farben: schwarz

    Sabine Flechtmann 24. Juli 2015 um 22:21
  • Falterbestimmung: markante Formen und Muster

    Sabine Flechtmann 28. Juli 2015 um 13:59
  • Falterbestimmung nach Farben: gelb

    Sabine Flechtmann 22. Juli 2015 um 12:40
  • Falterbestimmung nach Farben: weiß

    Sabine Flechtmann 27. Juli 2015 um 16:31
  • Latein für Hobbybiologen: Einführung

    Sabine Flechtmann 19. Januar 2016 um 13:27

Heiß diskutierte Einträge

  • fuscus - fusca - fuscum: dunkel, grau, schwarz

    Sabine Flechtmann 19. Januar 2016 um 13:40
  • Heidelibellen (Gattung Sympetrum) Bestimmungsschlüssel Weibchen

    Sabine Flechtmann 12. September 2023 um 18:50
  • Benutzung des LepiWiki im Lepiforum.org

    Sabine Flechtmann 5. April 2023 um 15:39
  • Falterbestimmung: Minenkunde

    Sabine Flechtmann 31. Dezember 2022 um 12:47
  • Falterbestimmung: Unterscheidung Amphipyra pyramidea und Amphipyra berbera (Noctuidae)

    Sabine Flechtmann 27. November 2022 um 21:05

Aktivste Autoren

  • Sabine Flechtmann

    46 Einträge
  • Werner

    26 Einträge
  • Batia

    12 Einträge
  • Geofreund

    4 Einträge
  • Jürgen Gaul †

    3 Einträge

Statistik

96 Einträge (0,07 Einträge pro Tag) - 1 Kommentar

Benutzer online

  • 30 Besucher
  • Rekord: 15 Benutzer (20. April 2022 um 19:53)
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Cookie-Richtlinie
  4. Nutzungsbedingungen
Lexikon 7.1.11, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.0